BBU

Wir über uns

Die Abkürzung „BBU“ Bremerhavener Beschäftigungs-Gesellschaft „Unterweser“.

Es gibt sie seit 1989.

Die Angebote der BBU wenden sich an arbeits-lose Menschen.

Die BBU wurde gegründet, um arbeits-losen Menschen eine Beschäftigung zu geben.

Und um arbeits-lose Menschen auf eine Beschäftigung vorzubereiten.

Die BBU ist von verschiedenen Gruppen gegründet worden. Alle diese Gruppen
kümmern sich um arbeits-lose Menschen.

Die BBU ist gemein-nützig. Das heißt, sie arbeitet für die Allgemeinheit.

Es gibt Angebote im Bereich
- Handwerk
- Dienstleistung
- Gastronomie
- Übernachtung

Das wichtigste Ziel ist die Teilhabe der Teilnehmer auf dem allgemeinen Arbeits-
Markt.

Die BBU ist ein Zusammenschluss von verschiedenen Beteiligten. Der wichtigste
Beteiligte ist der Magistrat der Stadt Bremerhaven.

Weitere Beteiligte sind die Arbeitgeber und die Arbeitnehmer.

Diese werden vertreten durch:
- Für die Arbeitgeber ist das „Bildungszentrum der Wirtschaft im
Unterwesergebiet eV“ beteiligt
- Für die Arbeitnehmer der gewerkschaftliche Bildungs-Träger „Arbeit und
Leben“

Diese Gruppen haben sich 1989 zusammen getan. Sie haben erkannt, dass man nur
sinnvoll arbeiten kann, wenn man zusammen arbeitet.

Das gilt besonders, wenn man Arbeits-losen helfen will.

Unser Auftrag

Die BBU ist ein Dienstleister für öffentliche Auftraggeber.

Zum Beispiel für:
- den Magistrat der Stadt Bremerhaven
- das Jobcenter Bremerhaven
- die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Die BBU schafft, entwickelt und führt Maßnahmen durch, die arbeitslosen Menschen
zu Gute kommen:

  • Die Maßnahmen vermitteln die notwendigen Fähigkeiten, damit arbeitslose Menschen auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bestehen können.
  • Die Maßnahmen erhalten die Fähigkeit der Teilnehmer wieder her, um aufdem allgemeinen Arbeitsmarkt bestehen zu können.
  • Die Maßnahmen stellen die Fähigkeit der Teilnehmer wieder her, um auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt bestehen zu können.
  • Die Maßnahmen steigern und stabilisieren die Belastbarkeit.

 

Die BBU ist tätig in den Bereichen, die am Arbeitsmarkt gefragt werden

Die BBU arbeitet aber nicht gegen die Betriebe in Bremerhaven.

Unser Angebot

Unser Angebot gilt für Menschen, die schon lange arbeitslos sind.

Menschen, die ALG II bekommen.

ALG heißt Arbeits-Losen-Geld.

ALG II ist auch bekannt unter dem Namen „Hartz 4“.

Wir schaffen für die Menschen eine Beschäftigung. Diese Beschäftigung wird
zusätzlich zum Arbeits-Losen-Geld gezahlt.

Die Teilnehmer bekommen einen Stundenlohn gezahlt.

Das heißt dann: „Arbeits-Gelegenheiten mit Mehr-aufwands-Entschädigung (AGH-
MAE)“

Oder wir finden eine feste Beschäftigung. Das nennt man eine „sozial-versicherungs-
pflichtige Beschäftigung“.

Dazu gibt es im Gesetz zwei Paragrafen (§).

Die genaue Bezeichnung der Paragrafen ist SGB II, § 16e und 16 i.

Das Ziel ist immer eine Teilhabe am Arbeitsleben.

Dabei helfen wir den Teilnehmern mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen.

Begleitet werden die Teilnehmer von ausgebildeten Fachleuten.

Unsere Qualitäten

Die Qualität unserer Leistungen wird immer wieder überprüft.

Dazu sind wir zertifiziert. Das bedeutet, dass unsere Leistungen nach einer DIN-Norm
erstellt und überprüft werden.

DIN ist eine Abkürzung für das „Deutsche Institut für Normung“

Diese DIN-Norm heißt: DIN-ISO 9001:2015

Seit vielen Jahren sind wir auch ein zertifizierter Träger der beruflichen Weiterbildung.

Die Verordnung dazu ist die Anerkennungs- und Zulassungsverordnung (AZAV)

Ein Zertifikat ist ein Nachweis, dass man bestimmte Dinge kann und dieses
nachgewiesen hat. Zum Beispiel ist das Schul-Zeugnis ein Zertifikat.

* Pflichtfeld

Anrede

Datenschutzerklärung